Freitag, 5. April 2013

Nachtrag!

Liebe Unterstützer,

eines der Videos aus Wellingara war versehentlich als privat anstatt auf öffentlich markiert. Jetzt müsste es wieder funktionieren.

Sorry!

Donnerstag, 4. April 2013

Gestern in Wellingara, herzergreifend!

Ein großes Dankeschön an alle, die für die Wellingara-Schule gespendet haben. Wir konnten dem Schulleiter 120,00 € übergeben.

Ich sage euch, es war überwältigend schön. Gestern waren wir in dem Arabic-English-Institute in Wellingara, um unsere Spenden zu übergeben und uns die Schule anzusehen. Wir wurden sooooo freundlich empfangen. Hier ein paar Eindrücke bevor ich etwas über die Schule schreibe.





Dann rezitierte der kleine Abubakar, 4 Jahre alt etwas aus dem Koran. Sehr ergreifend!



Die Schule wurde 2008 gegründet von Freiwilligen, die in den ersten Jahren ohne Geld unterrichteten und für die Schule gearbeitet haben. Von 200 Schülern im ersten Jahr ist die Schule jetzt auf 429 Schüler angewachsen. Sie unterrichten Kinder vom Kindergarten bis zur Klasse 12. Die räumlichen Bedingungen sind sehr bescheiden, und die Dächer haben immer noch große Löcher, die das Unterrichten in der Regenzeit erheblich erschweren. Die Schultische und Bänke sind grundsätzlich nach jeder Regenzeit zerstört und müssen erneuert bzw repariert werden.

Hier ein Bild von einem Klassenraum, dessen Dach soviele Löcher hat, dass die nächste Regenzeit nur noch gefürchtet wird.




Von dem Konzept der Schule bin ich sehr angetan. Die Hauptfächer, nach dem staatlichen Lehrplan werden in englisch unterrichtet. Die Nebenfächer, auch nach dem offiziellen Lehrplan, auf arabisch. Am Ende können die Kinder dann beide Sprachen fließend. Bei der offiziellen Vorstellung der Schule haben die Lehrer nur arabisch mit den Schülern gesprochen. Beeindruckend!

Die Räume sind größtenteils sehr beengt, in einige Klassenräume passen nur 9 Schüler. Drei Klassen müssen nachmittags kommen, weil der Platz nicht ausreicht. Die gesamte Schule ist auf etwa 400 Quadratmetern untergebracht.






Gerade wird versucht mit den bescheidenen Mitteln und aus eigener Kraft noch zwei Klassenräume zu schaffen. So sieht das dann aus. Mit jedem Dalasi, der reinkommt, wird Zement oder Wellblech gekauft, um weiter zu machen.



Danke noch einmal an alle, die geholfen haben.



Freitag, 1. März 2013

Der Verkauf hat begonnen!

Unser Häkeltraining war ziemlich erfolgreich. Nach den ersten zwei Kursen (erst Umhängetaschen, dann Pudelmützen) haben wir den Verkauf gestartet. Und siehe da, gleich am ersten Tag 2 Mützen und 2 Taschen verkauft. Die Teilnehmer sind sehr zuversichtlich, dass etwas mehr daraus werden kann. Wir treffen uns jetzt regelmäßig, um neue Ideen auszutauschen und uns zu motivieren. Gestern wurden sogar schon neue Vertriebswege untersucht. Die Geldspenden unserer Unterstützer haben auch bei diesem Projekt wieder genau getreu unserem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" ins Schwarze getroffen. Ein großes Dankeschön an alle. Wer sich noch beteiligen möchte, hier die Kontodaten:

Help the poor and the needy e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 10020500
Kto 3291200


Freitag, 15. Februar 2013

Erstes Häkeltraining absolviert

Danke, liebe Unterstützer. Mit der Hilfe einiger Geldspenden, konnten wir Wolle und Nadeln kaufen und unser erstes Häkeltraining absolvieren und die 5 Damen links im Bild in ihre neue Selbständigkeit entlassen. Alle haben gelernt eine Umhängetasche zu häkeln. Mit der Wolle und der Häkelnadel, die wir ihnen nun mitgegeben haben, können sie schon ihre ersten Taschen verkaufen.
Die zweite von rechts auf dem Bild ist Mareike, eine Unterstützerin unseres Vereins, die selbst vor Ort in Gambia war und unser Tun beobachtet hat. Am 25.2. wird wohl unsere nächste Anfänger-Gruppe starten und die Fortgeschrittenen wollen auch noch mehr lernen. So werde ich wohl zwei Gruppen parallel unterrichten.
Unser Training hat sich schon herumgesprochen, dass wir sogar schon eine Anfrage aus Sifo haben, einem Ort etwa 40 Km von der Haupstadt entfernt.
Dem Dorf ist der Sponsor für die Koranschule abgesprungen. Es besteht die Gefahr, dass die 60 Kinder nun keinen Unterricht mehr haben. Vielleicht können wir mit unserem Training helfen, dass die Frauen des Ortes durch den Verkauf von Häkelware etwas zum Erhalt der Schule beitragen können.
Die Schule benötigt etwa 70€ im Monat, um die Lehrer und etwas Material zu bezahlen. Wir sind auch im Gespräch mit einem anderen NGO, der sich auf die Unterstützung dieser kleinen Schulen spezialisiert hat, dennoch freut sich das Dorf über jede noch so kleine Hilfe. Letztens wurden wir um einen Eimer gebeten, damit die Kinder in der Pause Wasser trinken können. Den haben wir natürlich gerne gegeben. Daran könnt ihr sehen, dass sie sich über jede Hilfe sehr freuen und dankbar sind.

Bitte vergesst nicht weiter Wolle zu spenden. Nähere Informationen in dem Blogeintrag "Mit der Häkelnadel zum Erfolg". Danke im Namen aller Bedürftigen.

Dienstag, 29. Januar 2013

Neuigkeiten vom Boot

Gestern habe ich unserem Boot mal wieder einen Besuch abgestattet und war überwältigt, was ich gesehen habe. Das ist unser NGO/Vereinsboot. Ist es nicht schön und groß? Jetzt müssen noch die abschließenden Arbeiten gemacht werden wie Fugen verdichten und streichen.
Wir benötigen noch eine kleine Abschlussfinanzierung für das Netz, Westen und den Motor, dann kann das Boot in See stechen und so Gott will vielen Menschen helfen.
Bitte spendet noch etwas für das Boot, damit es nicht unnötig lange am Strand herumsteht.
Wir danken allen Spendern, die uns geholfen haben, das Boot schon soweit auf den Weg zu bringen.
Wer helfen möchte, dass das Boot möglichst schnell effektiv für die Armen in Gambia arbeitet, spendet bitte an folgende Kontonummer:


Help the poor and the needy e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 10020500
Kto 3291200


Hier noch ein Foto vom Boot, dem Bootsbauer und unserer NGO-Managerin

Montag, 28. Januar 2013

Rettungswesten

Liebe Freunde und Unterstützer unseres Vereins,
unser Fischerboot ist nun bald fertig, hier ein Bild vom Anfang des Bootsbaus. Morgen gibt es hoffentlich mehr Bilder vom aktuellen Stand. Um unserem Ziel der Finanzierung der Schule näher zu kommen, muss das Boot arbeiten. Dafür brauchen wir noch den Motor, das Netz und die Rettungswesten.
Das Netz wird hier vor Ort von Hand geknüpft, da sind wir gerade dabei Preise einzuholen. Für den Motor sind wir noch dabei Preise zu vergleichen. Falls ihr Bootsbauer kennt, die uns vielleicht beim Kauf des Motors beraten können, wäre das sehr schön. Bis jetzt ist unser Informationsstand, dass es ein Yamaha Motor 15 PS, 4-Takter, Diesel sein sollte. Gebrauchte Bootsmotoren zu bekommen, ist in Berlin nicht so einfach. Wer also Bootsbauer kennen sollte, helft uns bitte mit einem Kontakt.


Die Rettungswesten werden wohl aus Deutschland kommen müssen. Für die Crew brauchen wir 6 Westen. Eine Recherche bei ebay ergab, dass es ganz gute Westen für 25€/Stück gibt. Wer beim Kauf dieser Westen helfen möchte, nutze bitte unser Vereinskonto:

Help the poor and the needy e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Kto 3291200
BLZ 10020500

Samstag, 26. Januar 2013

Mit der Häkelnadel zum Erfolg

Wir haben ein neues kleines Projekt vor, dass aber eine große Nachhaltigkeit zeigen könnte. Doch zunächst eine kleine Geschichte, wie alles entstanden ist. Dieses Projekt zeigt mal wieder, wie wir mit kleinen Mitteln große Wirkung erzielen können.


Unser Nachbargrundstück hatte eine Wachfrau. Jedes Mal, wenn ich an dem Haus vorbei lief, sah ich sie häkeln. Es dauerte nicht lange, und sie kam mich oft besuchen, wir tauschten uns aus, sie lernte ein paar neue Muster und Designs. Mittlerweile verdient sie mit dem Häkeln für andere mehr als mit ihrer Arbeit als Wachfrau.

Nach ihr kamen noch andere, die lernen wollten, und so kamen wir auf die Idee so etwas wie eine Häkelschule zu gründen. Selbst gemachte Ware ist hier sehr beliebt, da die Alternative ausschließlich Second-Hand aus Europa oder Billigkram aus China ist. Glücklicherweise hat unsere neue NGO-Managerin früher für das Womensbureau der Regierung gearbeitet ist und ist perfekt im Organisieren von Skills-Trainings. Unsere Idee ist nun folgende:

Wir wollen Frauen im Häkeln ausbilden, damit sie durch die Verkäufe etwas Geld dazu verdienen können. Dazu brauchen wir Wolle und Häkelnadeln. Häkelnadeln sind hier sehr schwer zu finden und Wolle gibt es hier ausschließlich in einer billigen Chinaqualität mit vielen Knoten. Daher bitten wir um deine Mithilfe. In den 1€-Läden gibt es mitunter sehr schöne Wolle. Oft sogar Effektgarn, das hier immer wieder großes Erstaunen auslöst. Wenn einige Schwestern 1 Paket Wolle kaufen könnten, wer mag vielleicht auch noch eine Häkelnadel Nr 3 oder 4 dazu, kann einer Frau einen Start in eine neue Betätigung ermöglichen.
Hier einige der Sachen, die ich in den letzten Wochen gehäkelt habe. Damit konnte ich einige Schulkinder, Herren und ein Baby glücklich machen. Die meiste dieser Wolle hatte ich noch aus Deutschland mitgebracht.

Inline-Bild 1

Wer Wolle schicken möchte, sendet mir bitte eine kurze Nachricht zu unserer Vereinsemail: mail(at)helpthepoor.de. Dann werde ich die Adresse bekanntgeben.

Wer uns lieber finanziell unterstützen möchte, bitte an diese Kontonummer:

Help the poor and the needy e.V.
Kto. 3291200
BLZ 10020500
Bank für Sozialwirtschaft